Über PhilPublica
Beitrag melden
Publizierte
Philosophie
Philosophie
publizieren
P
P
-Interviews
Themen
Personen
Formate
Themen
Personen
Formate
Artikel | Spektrum.de | 04.12.2021
Das Problem mit der Bildung
Matthias Warkus
TV | 3sat | 02.12.2021
scobel - Wie der Körper das Bewusstsein erschafft
Lena Kästner
et al.
Artikel | Logbuch Wissensgeschichte | 10.11.2021
Aristoteles’ Forschungsüberblicke
Christian Vogel
Artikel | FAZ | 29.11.2021
Der Sound des Nein
Ralf Konersmann
Hörfunk | Sein und Streit | 28.11.2021
Die Vorzüge der Ignoranz
Nadja El Kassar
et al.
Hörfunk | Sein und Streit | 28.11.2021
Gegen die Macht der Menge
Arnd Pollmann
Artikel | FR | 26.11.2021
Debatte zur Impfpflicht: Plädoyer für eine praktische Vernunft
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Artikel | taz | 24.11.2021
Woke-sein als Erweckungsbewegung
Gerhard Schweppenhäuser
Artikel | FAZ | 22.11.2021
Was man nicht kritisieren darf
Uwe Steinhoff
Podcast | Viertausendhertz | 26.11.2021
Wir sollten mehr Auseinandersetzung mit Andersdenkenden zulassen
Romy Jaster
Artikel | FAZ | 24.11.2021
Was hat Hegel mit Rassismus zu tun?
Kevin Harrelson
Artikel | FAZ | 23.11.2021
Wie lange noch?
Jürgen Manemann
Hörfunk | Deutschlandfunk Kultur | 16.11.2021
Ist Erben gerecht?
Stefan Gosepath
TV | 3sat | 24.11.2021
Über die Impfpflicht
Sabine Döring
Buchrezension | FAZ | 24.11.2021
Die Ansteckung wagen
Christoph Paret
Artikel | Welt | 22.11.2021
Was Impfbefürworter von Impfskeptikern lernen können – und andersrum
Olivia Mitscherlich-Schönherr
Artikel | NZZ | 22.11.2021
Wie griechische Impfgegner zu betrügen versuchten
Slavoj Žižek
TV | Sternstunde Philosophie | 21.11.2021
Nahtoderfahrung – Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?
Nikil Mukerji
Artikel | Spektrum.de | 20.11.2021
Gründe für und gegen die Philosophenherrschaft
Matthias Warkus
Interview | DIE ZEIT | 17.11.2021
Sackgassen
Olga Shparaga
Artikel | DIE ZEIT | 17.11.2021
Wissenschaftsfreiheit, die wir meinen
Robin Celikates
,
Daniel Loick
et al.
Artikel | Welt | 17.11.2021
Zusammenhalt als reine Harmonie wäre naiv
Otfried Höffe
Artikel | Aus Politik und Zeitgeschichte | 12.11.2021
Wissenschaftsfreiheit: Normative Grundlagen
Elif Özmen
Hörfunk | Sein und Streit | 14.11.2021
Jenseits der Naturbeherrschung
Corine Pelluchon
Artikel | NZZ | 14.11.2021
Grosses Theater ist immer auch grosse Politik
Otfried Höffe
TV | Sternstunde Philosophie | 14.11.2021
Auf dem Weg zur hypersensiblen Gesellschaft?
Dominique Kuenzle
et al.
Artikel | FR | 13.11.2021
Die Gemeinten müssen sich als gemeint erfahren können
Martin Seel
Artikel | DIE ZEIT | 10.11.2021
Über Pflichten
Onora O'Neill
Artikel | NZZ | 09.11.2021
Darf ein Staat das Tun seiner Bürger beschränken?
Martin Rhonheimer
Artikel | Analyse & Kritik | 19.10.2021
Eichelkaffee und Apokalypse
Eva von Redecker
TV | Sternstunde Philosophie | 07.11.2021
Für eine neue Gastfreundschaft!
Donatella Di Cesare
PhilPublica Interview | 11.11.2021
David Lauer:
Was ich noch sagen wollte
PhilPublica stellt vor
Artikel | Spektrum.de | 06.11.2021
Wie Sprachenvielfalt die Philosophie beflügelt
Matthias Warkus
TV | Auf ein Wort… | 05.11.2021
Auf ein Wort...Autoritär
Elif Özmen
Video | GAP-YouTube-Kanal | 02.11.2021
Ansgar Beckermann über Naturalismus, Übernatürliches und Gott
Ansgar Beckermann
Interview | taz | 31.10.2021
„Wir haben ein Motivationsproblem“
Arnd Pollmann
Hörfunk | Sein und Streit | 31.10.2021
Eine metaphysische Absurdität
David Lauer
Hörfunk | Sein und Streit | 31.10.2021
Die suggestive Kraft des Beispiels
Mirjam Schaub
Artikel | FR | 29.10.2021
Was hält die Gesellschaft noch zusammen?
Otfried Höffe
Hörfunk | RBB Kultur | 28.10.2021
Zu sensibel? – Über moderne Empfindlichkeit
Eva von Redecker
et al.
TV | Auf ein Wort… | 29.10.2021
Auf ein Wort... Wissenschaft
Martin Carrier
Hörfunk | NDR | 03.10.2021
Wasser predigen, Wein saufen?
Rahel Jaeggi
,
Christian Bermes
et al.
Artikel | Spektrum.de | 23.10.2021
Führt die Realität ein Eigenleben?
Matthias Warkus
Podcast | Aufzeichnungen – IfS | 01.10.2021
Ambivalente Anerkennung
Kristina Lepold
Video | denXte | 24.06.2021
Ist ein Leben ohne Lebensende wünschenswert?
Christoph Kann
Artikel | Philosophie Magazin | 19.10.2021
Pico della Mirandola und der Mensch
Timm Lewerenz
Artikel | science@ORF.at | 20.10.2021
Die „Neue Rechte“ im Kontext der CoV-Proteste
Johannes Steizinger
Artikel | Badisches Tageblatt | 17.10.2021
„Solidarität ist ein Seifenblasenbegriff“
Andreas Urs Sommer
2/19