„Je starrer der Plan, desto größer die Krise in der Lebensmitte“
Immanuel Kant über das deutsche Grundgesetz: „Über allen Preis erhaben“
Recht und Moral im Nationalsozialismus
„Europa muss eine neue Supermacht werden“
„Archäologie sah Eliten lange als treibende Kraft“
Vorsilbe „Post-“: Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?
Ukraine-Krieg: Wer was mit der Formel von der „Sinnlosigkeit“ des Sterbens meint
Albert Schweitzer: Wie kann man ein guter Mensch in einer schrecklichen Welt sein?
Safe Spaces an deutschen Unis: Hochschulgesetz in NRW stößt auf Kritik
Vorsilbe „Meta-“: Vertikal größenwahnsinnig?
Trump-Unterstützer: Lust auf Rache
Ein Kanon ohne Lücken?
Ein persönlicher Nachruf auf Tom L. Beauchamp
Alles eine einzige Katastrophe?
„Ein angstfreies Leben wäre ein gleichgültiges Leben“
Zum 90. Geburtstag von Brigitte Scheer: Bevor du B sagst, verweile doch
Vorsilbe „Trans-“: Überwindung als Versprechen
Politische Handlungsfähigkeit: Warum es doch auf den Einzelnen ankommt
Verteilungspolitik: Warum die Eigentumsfrage zurück ist
Zwischen linkem Universalismus und rechtem Gemeinschaftsdenken: Liebe in der Politik
Was tun mit unverdientem Glück?
„Wie ein handelsübliches Urinal“
Gesunder Zweifel vs. lähmende Skepsis
Was ich noch sagen wollte
Hass, Hetze, Desinformation. Ein Beispiel aus der Philosophie
Vorsilbe „Neo-“: Endlich am Ende?
Das Rätsel des Bewusstseins
„Pessimismus als Haltung muss tabuisiert bleiben“
Glaubwürdigkeit im Wahlkampf: Ein politisches Trauerspiel
Analytische Philosophie und sachliche Streitkultur
Kinder an die Wahlurne
Weiß man eigentlich, wer dieser Philosoph ist?
Vorsilbe "De-": Entzweien, Zerlegen, Abschaffen
Schmeißt die Postdocs nicht raus!
Ökonomisierung des Persönlichen
Mutieren die USA zur Tech-Oligarchie?
Narben, Falten, Schicksalsschläge: Und was, wenn die Wunde niemals heilt?
CDU/CSU und die Kirchen: Wie gut, dass es kein jüngstes Gericht gibt
Wo sind die Grenzen des Lebens?
„Gerade heute muss man Pazifist sein“
Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?
Schweigen: Die Macht ohne Worte