Eine Zäsur in der Geschichte Italiens
Wie uns die Verdrängung der Erotik unglücklich macht
Freund und Feind in der Politik
Eine Ethik nach Musks Geschmack
Freiheit und Imperialismus
Philosophen schliessen einen Kollegen von einer Tagung aus
Der Charme der Monarchie
Braucht die Welt noch Nationalstaaten?
„Wir haben die Pflicht zum Handeln“
Was uns ein Gleichnis von Platon über Putin und Scholz sagt
„Die Wissenschaft zeigt, dass unser Wille frei ist“
Warum man nicht ungefragt Ratschläge erteilen sollte
Was ich noch sagen wollte
„Dann stirbt man besser gleich“
Der Wert des Geldes
Filigranes Denken
„Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“
„Wer bist du eigentlich, mich hier so an den Pranger zu stellen?“
„Technik ist nicht neutral“
Warum Philosophen den heutigen Ansprüchen nicht gerecht werden können
Günther Anders und die Atombombe
Bitte nicht aufgepasst!
„Ich halte es für übertrieben, von Politikern moralische Reinheit zu erwarten“
Wissen, wo der Feind steht
„Wir sind Teil der antisemitischen Tradition“
„Die Tendenz zum Wutbürgertum liegt in der fehlenden Partizipation“
Schrecklich schön
„Ein Bedürfnis, das tief im Menschen wurzelt“
Wie sieht ein guter Kompromiss aus?
Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie
Darstellung von trans Geschlechtlichkeit in den Medien
Reden wir lieber von Verbannung
Mit dem Rasiermesser durch den Hypothesen-Dschungel
In der Maschine steckt kein Ich
Verleugnung per Gesetz
Die Normalwissenschaft weiß alle Antworten
Ohne Selberlesen kein Selberdenken
Warum die Biologie nur zwei Geschlechter kennt
Rätselhafte Metaphern
Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen