Verzicht: „Wir fühlen uns ja immer noch als mündige Bürger“
Wer titelt „Mehr Diktatur wagen“, der liegt falsch
„Uns fehlt die Tugend der Demut“
Schattenboxen gegen den Liberalismus
„Ich habe den Begriff Liberalismus inzwischen fast aufgegeben“
Wahrheit und Bullshit
Welche Idee der europäischen Einheit?
Liberalismus
Volker Gerhardt zum Achtzigsten: Exemplarisches Denken
Bleibefreiheit: Wurzeln in der Zeit schlagen
Die Klimakrise ist eine Demokratiekrise. Das ist der zentrale Punkt der „Letzten Generation“
Ist der liberale Pluralismus in Gefahr?
Die diffuse Angst, zu kurz zu kommen
„Um den Taktiken der Mächtigen nicht ausgeliefert zu sein, ist ein starkes Gefühl der Solidarität erforderlich“
„Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst“
Grundgesetz-Jubiläum: Feiern gegen politische Gewalt
Die politische Mitte wird nicht durch Kuhhandel hervorgebracht
Wissenschaftsskepsis: Bekämpft Populismus mit Bildung!
„Kita-Schließungen hätte man früher aufheben können“
Theorie der Arbeit
Was will das Volk?
Aufrüstung, Waffenlieferungen, Krieg – Nicht mit Kant
Kinder an die Wahlurne
Richard Rorty: Die Vorteile des Vatermords
Was macht Wandel zum Fortschritt?
Demokratie und Expertise
"Was ist Liberalismus?”
„Trump sieht die Universitäten als Feind“
Philosophie an Schulen – Wie vermittelt man Denken?
Mutieren die USA zur Tech-Oligarchie?
Die Ermüdung der Argumente – trotz allem: ein Plädoyer für die politische Mitte
Demokratie in der Krise: Die neue Volksverdrossenheit
Verteidigung der Demokratie
Robert Nozick: Wer wünscht sich nicht ein bisschen Anarchie?
Hat Kant den Sozialismus begründet?