Verrückte Geschichte
Anthropozän: Wir leben nicht mehr lang
Buch „Fortschritt und Regression“: Hoffen auf unbeschädigtes Glück
400 Jahre Jakob Böhme – Phantast oder Pionier?
Marx und der Gang der Geschichte
„Moral“: Woher kommen unsere Werte?
Postkoloniale Philosophie: Lange Tradition des Denkens in Afrika
Ist die Geschichtsphilosophie tot?
Leo Strauss’ Klassiker „Naturrecht und Geschichte“: Geheime Botschaften
„Die Idee des Mittelalters ist eurozentrisch“
Warum die Geschichte der Welt in Korea enden könnte
„Deutschland ist die grösste Exportnation für Irrtümer“
Die intellektuellen Wurzeln der Neuen Rechten
Heideggers Unterwanderung philosophischer Begrifflichkeit am Beispiel seines Antisemitismus
„Zum Philosophieren im Nationalsozialismus gehörte eine gewisse Schizophrenie“
„Der Geist sind wir“
Was zeichnet Philosophie aus Afrika aus, Frau Graneß?
„Fortschritt ist weder Fakt noch Ideal“
„Die Philosophiegeschichte muss neu überdacht werden“
Gefährlich frei
Dieter Henrich: Ein helles Licht ist erloschen
300 Jahre Kant: Universalismus versus Rassismus
Kann man Hegel de-kolonialisieren?