Umkämpfte Gehirne – brauchen wir Neurorechte?
Künstliche Intelligenz: alles wissen und nichts verstehen
„Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“
Neuralink-Gehirnchip: Back to Nature, Elon Musk!
Ist Sex mit Robotern besser?
„Der elektronische Spiegel“: Die Maschine als Philosophin
„Wie retten wir die Zukunft, Herr MacAskill?“
Zur Gleichzeitigkeit von digitaler Dystopie und digitaler Utopie
„Kant war kein aufgeklärter Mensch“
Künstliche Intelligenz und Verantwortung
ChatGPT versteht es
Wo bleiben meine Vulgaritäten?
Informed Consent, Vulnerabilität und algorithmische Diskriminierung
Wer hat Angst vor ChatGPT?
„Mindless“: Hoffentlich werden wir nicht so dumm wie die Roboter
Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein?
In der Maschine steckt kein Ich
„Chatbots können zu einer Vermischung von Fiktion und Realität führen“
Auswege aus der digitalen Unmündigkeit
Vorsilbe "Meta-": Vertikal größenwahnsinnig?
Was ist wirklich unter aller Menschenwürde?
Ist KI ein Autor?
„Gefühle der Zukunft“: Erfindet endlich neue Gefühle!
Ist die KI Akteurin oder Werkzeug?
„Wir sitzen auf dem Sofa und versuchen herauszufinden: Sagt die Welt mir A oder B?“
Die Demokratie bleibt zukunftsfähig
Geschützt? - Privatsphäre im Netz
„Wie ein handelsübliches Urinal“
„Viele denken: KI soll rechnen, aber nicht Beziehungspartner sein“
„Datenschutz schützt nicht die Daten, sondern die Menschen“
Wie ist es, ChatGPT zu sein?
Sind Chatbots die besseren Philosophen?