Publikationen zum Thema „Metaphysik“

Titelbild: Immanuel Kant: Die Lücke im System
 Artikel  |  ZEIT  |  11.03.2024

Immanuel Kant: Die Lücke im System

Titelbild: Zufall bei Aristoteles
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  14.03.2023

Zufall bei Aristoteles

Titelbild: Das Erbe des Immanuel Kant
 Gespräch  |  SRF  |  22.04.2024

Das Erbe des Immanuel Kant

Titelbild: Kant: "Was kann ich wissen?"
 Gespräch  |  Wie war das noch mal?  |  27.01.2024

Kant: "Was kann ich wissen?"

Titelbild: Das Rätsel des Bewusstseins
 Artikel  |  Der Standard  |  19.02.2025

Das Rätsel des Bewusstseins

Titelbild: Der andere Hegel – F. H. Bradley zum 100. Todestag
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  18.09.2024

Der andere Hegel – F. H. Bradley zum 100. Todestag

Titelbild: Noch einmal Hegel?
 Artikel  |  FR  |  29.11.2020
Noch einmal Hegel?
Titelbild: „Deleuze ist ein erstaunlicher Seismograph des Werdens“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  17.01.2025

„Deleuze ist ein erstaunlicher Seismograph des Werdens“

Titelbild: Der metaphysische Krieg
 Artikel  |  WELT  |  23.12.2024

Der metaphysische Krieg

Titelbild: Begriffe beschreiben, Begriffe vorschreiben – Der Streitfall „Frau“
 Vortrag  |  GAP-​​​​​​​​YouTube-Kanal  |  30.08.2024

Begriffe beschreiben, Begriffe vorschreiben – Der Streitfall „Frau“

Titelbild: Zur Fertigstellung der Gesammelten Werke Karl Poppers
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  22.10.2024

Zur Fertigstellung der Gesammelten Werke Karl Poppers

Titelbild: Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  22.08.2024

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Titelbild: 300 Jahre Kant – Wie die Welt sein sollte
 Artikel  |  Frankfurter Rundschau  |  19.04.2024

300 Jahre Kant – Wie die Welt sein sollte

Titelbild: Heideggers Unterwanderung philosophischer Begrifflichkeit am Beispiel seines Antisemitismus
 Vortrag  |  GAP-​​​​​​​​​​​​​YouTube-Kanal  |  05.09.2024

Heideggers Unterwanderung philosophischer Begrifflichkeit am Beispiel seines Antisemitismus

Titelbild: Idealismus und Subjektivität – zum Tod von Klaus Düsing
 Nachruf  |  Frankfurter Rundschau  |  19.07.2023

Idealismus und Subjektivität – zum Tod von Klaus Düsing

Titelbild: „Die menschliche Vernunft fällt sich selbst in den Rücken“
 Gespräch  |  Frankfurter Rundschau  |  15.11.2023

„Die menschliche Vernunft fällt sich selbst in den Rücken“

Titelbild: Menschenrechte: Welche Würde?
 Gespräch  |  DIE ZEIT  |  09.08.2023

Menschenrechte: Welche Würde?

Titelbild: Was ist Philosophie?
 Gespräch  |  geister: Der Philosophie-Podcast  |  10.12.2023

Was ist Philosophie?

Titelbild: Die philosophische Diskussion zur Metaphysik von race
 Vortrag  |  DeZIM Institut-Youtube-Kanal  |  11.11.2022

Die philosophische Diskussion zur Metaphysik von race

Titelbild: Metaphysik nach Kant: Land in Sicht!
 Artikel  |  ZEIT  |  02.03.2024

Metaphysik nach Kant: Land in Sicht!

Titelbild: Vorsilbe "Meta-": Vertikal größenwahnsinnig?
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  05.03.2025

Vorsilbe "Meta-": Vertikal größenwahnsinnig?

Titelbild: Vorsilbe "Trans-": Überwindung als Versprechen
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  26.02.2025

Vorsilbe "Trans-": Überwindung als Versprechen

Titelbild: Michel Foucault: Die Rationalität der Philosophie
 Artikel  |  Frankfurter Rundschau  |  26.09.2024

Michel Foucault: Die Rationalität der Philosophie

Titelbild: Wissenschaftsphilosophie im Einsatz
 Gespräch  |  Kortizes  |  15.03.2023

Wissenschaftsphilosophie im Einsatz

Titelbild: „Um einen sozialen Wandel zu bewirken, müssen wir die Kultur verändern“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  09.06.2023

„Um einen sozialen Wandel zu bewirken, müssen wir die Kultur verändern“

Titelbild: Pathos der Nüchternheit: Zum Tod von Ernst Tugendhat
 Nachruf  |  Philosophie Magazin  |  20.03.2023

Pathos der Nüchternheit: Zum Tod von Ernst Tugendhat

Titelbild: „Bei Kant handelte es sich um einen Neuanfang, etwas fundamental Neues“
 Gespräch  |  Frankfurter Rundschau  |  07.03.2024

„Bei Kant handelte es sich um einen Neuanfang, etwas fundamental Neues“

Titelbild: Was Kant so berühmt machte
 Artikel  |  spektrum.de  |  01.06.2024

Was Kant so berühmt machte