Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Po­li­zei“

Titelbild: Jacques Rancière: Unendliches Unvernehmen
 Ar­ti­kel  |  Neues Deutsch­land  |  07.07.2023

Jac­ques Rancière: Un­end­li­ches Un­ver­neh­men

Titelbild: Was ist Abolitionismus, Herr Loick?
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  15.07.2022

Was ist Ab­oli­tio­nis­mus, Herr Loick?

Titelbild: Gibt es etwas, was alle Rassismen gemeinsam haben?
 Vor­trag  |  GAP-​​​​​​​​YouTube-Kanal  |  29.08.2024

Gibt es etwas, was alle Ras­sis­men ge­mein­sam haben?

Titelbild: Rassismus und Polizeigewalt: Was tun, damit alle atmen können?
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  07.06.2020
Ras­sis­mus und Po­li­zei­ge­walt: Was tun, damit alle atmen kön­nen?
Titelbild: Nahostkonflikt: Fehlgeleitete Kritik aus Berlin
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  07.11.2023

Nah­ost­kon­flikt: Fehl­ge­lei­te­te Kri­tik aus Ber­lin

Titelbild: Kritik der Polizei
 Pod­cast  |  Cri­ti­cal Theo­ry in Con­text  |  20.12.2022

Kri­tik der Po­li­zei

Titelbild: Riskante Zeiten – Sicherheit weiter denken
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  05.03.2023

Ris­kan­te Zei­ten – Si­cher­heit wei­ter den­ken

Titelbild: „Vor Twitter habe ich Angst“
 Ge­spräch  |  taz  |  27.09.2020
„Vor Twit­ter habe ich Angst“