Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Re­geln“

Titelbild: Kant: „Was kann ich wissen?“
 Ge­spräch  |  Wie war das noch mal?  |  27.01.2024

Kant: „Was kann ich wis­sen?“

Titelbild: Wittgensteins Denken erkunden und entdecken
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  28.10.2021
Witt­gen­steins Den­ken er­kun­den und ent­de­cken
Titelbild: 50 Jahre Flensburg: Wenn Foucault im Auto mitfährt
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  05.05.2024

50 Jahre Flens­burg: Wenn Fou­cault im Auto mit­fährt

Titelbild: Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie In­De­ba­te  |  09.01.2023

Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zu­sam­men?

Titelbild: Warum Kant lesen?
 Kom­men­tar  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  02.02.2024

Warum Kant lesen?

Titelbild: 300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?
 Ge­spräch  |  Stern­stun­de Phi­lo­so­phie  |  21.04.2024

300 Jahre Kant – Ist Auf­klä­rung heute wich­ti­ger denn je?

Titelbild: Würde und Vernunft: Kants Aktualität heute
 Ge­spräch  |  Deutsch­land­funk  |  22.04.2024

Würde und Ver­nunft: Kants Ak­tua­li­tät heute

Titelbild: Was ist das eigentlich Luxus?
 Pod­cast  |  NZZ Megahertz-​Podcast  |  15.06.2023

Was ist das ei­gent­lich Luxus?

Titelbild: „Es gibt eine Analogie zwischen Spielen und dem Gebrauch der Sprache“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  21.12.2023

„Es gibt eine Ana­lo­gie zwi­schen Spie­len und dem Ge­brauch der Spra­che“

Titelbild: Sollten wir uns an Normen halten?
 Ar­ti­kel  |  DIE ZEIT  |  11.05.2021
Soll­ten wir uns an Nor­men hal­ten?