Die dunkle Seite der Sprache
Demokratie und Verschwörungstheorien: Eine unfreiwillige Partnerschaft?
Markt und Moral zusammenbringen
Süchtig nach Sinn
Heidegger und der Nationalsozialismus: "Die Geschichte einer bewussten Irreführung"
Antisemitismus verlernen
Wissenschaftsskepsis: Bekämpft Populismus mit Bildung!
Im Gespräch mit Verschwörungsgläubigen: Fairness einfordern
„Es ist schlechte Wissenschaft, weil es schlecht belegt ist“
Fake-News: Philosophie kann Einfluss nehmen
Globuli - warum der ewige Streit nicht endet
Produktiv streiten
Lauter Lügen und andere Wahrheiten
Libertäre Tech-Elite gegen die Demokratie?
„Um Trump zu entzaubern, sollte man sich an Nietzsche halten”
Mythisches Denken in Zeiten der Krise
Die „Neue Rechte“ im Kontext der CoV-Proteste
Verschwörungsthoerien: Spinner oder seriöse Aufklärer?
Propaganda: Die Lügen der Anderen
Wahrheit, Lügen, Fake News: Wenn ich mich nicht irre…
Die Philosophie des Bullshits