CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor
Rechtsstaatlichkeit: Keine Angst vor dem Souverän
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Was ich noch sagen wollte
Kann sich Menschenwürde für alle nur jenseits nationalstaatlicher Souveränität erfüllen?
Über das Pendeln
Ist die Würde des Menschen antastbar oder nicht?
„Linderung und Besänftigung gehören zur Urgeschichte der Musik“
Mission Impossible: Hans Jonas
Gottlob Frege und die Sprache
Das Erlebnis, ich zu sein
Mein Sinn
Das Blaue vom Himmel: Philosophie des erweiterten Blicks
Pazifismus in Zeiten der Aufrüstung – Über Mut, Moral und die Macht des Verzichts
Wie viel Philosophie steckt im Essen?
Hoffnung auf unbeschädigte Zukunft
„Nicht Schmerz ist das Interessante, sondern schmerzinduziertes Leiden”
„Die Paviane zu töten, wäre skandalös“
Tag des Kusses: Reden ist Silber, Küssen ist Gold
„Emotionale Nuancen gehen verloren“
Schwerter statt Pflugscharen – Was bedeutet Pazifismus heute?
Haben Tiere einen freien Willen?
Wissenschaftliche Argumente für den freien Willen
Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerechten Welt?
Künstliche Intelligenz: Alle Fragen der Menschheit bald beantwortet?
Die größten Philosophietrends der letzten sieben Jahre
„Wer Langeweile schätzen will, braucht eine Affinität zum Spielen“
Zeit lassen
Adornos Gegengift
Der falsche Gott der Arbeit
Der Leere ins Auge sehen
„Putinversteher ist einer der blödesten Vorwürfe“
Hat KI einen freien Willen?
„Man muss nicht immer auf dem Laufenden sein“
Zeitenwende im Kopf: Ein Pazifist für die Wehrpflicht
Maskulinistischer Vulgär-Stoizismus
Massive Aufrüstung? Besser wäre ziviler Widerstand
Philosophie der Außenseiter: Wider den Konformitätsdruck
Israel-Iran-Konflikt: Der verdrängte Atomkrieg
„Wir haben wieder Feinde. Echte Feinde“
Die deutsche Staatsräson in den Ruinen der Gegenwart