„Mindless“: Hoffentlich werden wir nicht so dumm wie die Roboter
„Papst und Zeit“: Halb im Himmel, halb in der Welt
Nichteinmischungskompetenz – über die Schädlichkeit eines blinden Engagements
„Wenn es Faschismus gibt, brauchen wir mehr Polarisierung!“
„Wenn Trump gewinnt, muss Europa die Kraft der Freiheit sein“
Die anwesende Abwesenheit von Nozicks „Anarchy, State and Utopia“
Für eine ökologische Wende kann ein grüner Kapitalismus nicht die Lösung sein
Sinn des Lebens: Wie gelingt ein gutes Leben?
„Es wäre absurd, eine fühlende Maschine zu erschaffen“
Wissenschaftsdiplomatie: Im Krieg den Frieden bereiten
„Israel wurde nicht als Kolonialregime gegründet“
Die Fotografie von Tyler Mitchell: Träume in Bildern
„Gefühle der Zukunft“: Erfindet endlich neue Gefühle!
Was ich noch sagen wollte
Tim Hennings „Wissenschaftsfreiheit und Moral“: Was kosten Irrtümer?
Abstrahieren heißt, am Konkreten zu kratzen
„Eine Diktatur der Mehrheit dürfen wir niemals zulassen“
Für wie wichtig soll ich materielle Dinge halten?
„Mit dem Gewaltverbot beginnt das Recht“
„Wer hindert mich daran, ein Lebensziel zu ändern?“
Die Gesellschaft des Suspense und der Katechon der Ökologie
Rassismus wird Pop: Die Sylter Pfingstgemeinde und der grenzenlose Spaß
Mit Kant zur digitalen Mündigkeit
„Ich bin für ein Verbot empfindungsfähiger Maschinen“
Woher das Licht der Erkenntnis stamm
Wenn man nicht weiß, was real ist, gibt es einen Weg, zur Realität zu kommen?
„Ernst Cassirer versteht die Kultur als fortschreitende Selbstbefreiung des Menschen“
Warum die populistische Rechte und die woke Linke in Wahrheit Komplizen sind
„Wir brauchen ein anarchisches Verhältnis zur Zukunft“
Werk ohne Autor? Warum KI keine Kunst kann
„Wir haben die Ruhe um ihren guten Ruf gebracht“
Was ist ein guter Freund?
„Es gibt keine Demokratie ohne Gastfreundschaft“
Volker Gerhardt zum Achtzigsten: Exemplarisches Denken
Gewalt: „Man will dem Feind nicht ins Gesicht schauen, das verrät zu viel über einen selbst“
„Wer Rache übt, stellt sich nicht über andere“
Progressive Politik: Die falsche Sicherheit
Radikale Systemkritik: „Vielen geht es gar nicht gut“
Philosophie im Windschatten – Bonaventura zum 750. Todestag
Decolonising Philosophy: Ein Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
Die goldene Mitte