„Vereinbarkeit“: Der neue SWIP Good Practice Guide - Teil 1
Kant und die Waffenlieferungen an die Ukraine – Vertrauen in die Denkungsart des Feindes
Olympische Spiele: „Sollen Russen starten dürfen, Herr Gebauer?“
Vom Klimawandel zur Klimakatastrophe und wieder zurück
„Individuum und Menschheit“: Mit Kant gegen den Kreml
Süchtig nach Sinn
Ethics by Chat? Die großen Sprachmodelle im Kontext der Maschinenethik
Risiken von KI: „Alles geht zu schnell“
Die Krux mit der Authentizität
„Wir sollten die Demokratie als persönliche Herausforderung begreifen“
„Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“
Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht? Eine philosophische Einmischung
Das Versprechen der Vernunft
Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls
Die westliche Demokratie und ihre Verächter
„Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“
"Maschinen können menschliche Akteure nicht ersetzen"
Götterdämmerung
Kann man Hegel de-kolonialisieren?
„Soziale Freiheit liegt in einem nichtentfremdeten Leben“
„Der Geist sind wir“
Verrückte Geschichte
„Das Leben ist die unmittelbare Form der Wahrheit“
„Mich interessiert die Knechtschaft, die im Inneren wirksam ist“
Wann ist ein Krieg „gerecht“?
Wissenschaftsfreiheit: Druck aus den eigenen Reihen
„Die Philosophiegeschichte muss neu überdacht werden“
„Rilke macht im scheinbar Kleinen stets das Große ausfindig“
Theodor W. Adornos „Jargon der Eigentlichkeit“: Schwülstigkeit als Symptom
Pathos der Nüchternheit: Zum Tod von Ernst Tugendhat
Die Philosophin Martha Nussbaum entwickelt eine Ethik für Tiere
Freie Befristung, fester Prozentsatz
„Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“
„Wer Pluralität und Freiheit will, muss den Transhumanismus bejahen“
Philosophie im Weltkrieg: Das Narrativ der Weltgeltung
Sind wir alle Pyromanen, Herr Sloterdijk?
Wie ist es, ChatGPT zu sein?
Zum Tod von Ernst Tugendhat: Ein Wohnsitz in der Welt
Zufall bei Aristoteles
„Das Pogrom in Hawara ist ein Wendepunkt“
Keine Panik, dem Grundgesetz geht es gut!
Mission Impossible: Leibniz und das Böse