Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Ar­beit“

Titelbild: Das Faulenzerland ist ein Torenland
 Ar­ti­kel  |  WELT  |  24.08.2023

Das Fau­len­zer­land ist ein To­ren­land

Titelbild: Schafft die Familie ab!
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.10.2024

Schafft die Fa­mi­lie ab!

Titelbild: Körper in der Krise
 Ar­ti­kel  |  DIE ZEIT  |  01.02.2023

Kör­per in der Krise

Titelbild: Arbeit im Anthropozän
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  11.05.2023

Ar­beit im An­thro­po­zän

Titelbild: Markt und Moral zusammenbringen
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  17.11.2024

Markt und Moral zu­sam­men­brin­gen

Titelbild: Moralisch? – Organisationen
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  24.01.2022
Mo­ra­lisch? – Or­ga­ni­sa­tio­nen
Titelbild: Flexible Arbeitsverhältnisse
 Ge­spräch  |  Hin­ter­fragt - Der Ethik-​Podcast  |  16.10.2023

Fle­xi­ble Ar­beits­ver­hält­nis­se

Titelbild: „Moral“: Woher kommen unsere Werte?
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  30.04.2023

„Moral“: Woher kom­men un­se­re Werte?

Titelbild: Theorie der Arbeit
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  28.08.2023

Theo­rie der Ar­beit

Titelbild: Quiet Quitting: Gut leben statt gut arbeiten?
 Ge­spräch  |  Stern­stun­de Phi­lo­so­phie  |  11.12.2022

Quiet Quit­ting: Gut leben statt gut ar­bei­ten?

Titelbild: Über soziale Teilhabe und Inklusion
 Ge­spräch  |  NA­R­ABO  |  21.06.2022

Über so­zia­le Teil­ha­be und In­klu­si­on

Titelbild: Adam Smith als Philosoph
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  16.06.2023

Adam Smith als Phi­lo­soph

Titelbild: (M)Einen Vater pflegen
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  25.04.2023

(M)Einen Vater pfle­gen

Titelbild: Automatisieren wir unsere Jobs weg?
 Ar­ti­kel  |  Der Prag­ma­ti­cus  |  25.10.2022

Au­to­ma­ti­sie­ren wir un­se­re Jobs weg?

Titelbild: „Es bleibt ein schlüpfiger Rest“
 Ge­spräch  |  taz  |  08.03.2022
„Es bleibt ein schlüp­fi­ger Rest“
Titelbild: Der arbeitende Souverän
 Ar­ti­kel  |  taz  |  12.06.2021

Der ar­bei­ten­de Sou­ve­rän

Titelbild: „Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“
 Ge­spräch  |  Frank­fur­ter Rund­schau  |  20.03.2023

„Es ist an­zu­neh­men, dass Jobs über­flüs­sig wer­den“

Titelbild: Wann ist ein Lohn gerecht?
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  28.04.2024

Wann ist ein Lohn ge­recht?

Titelbild: Däumchen drehen – Wie viel Faulheit brauchen wir?
 Ge­spräch  |  SWR Kul­tur  |  21.01.2025

Däum­chen dre­hen – Wie viel Faul­heit brau­chen wir?

Titelbild: Meditation über den Begriff der „Vereinbarkeit“
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  21.11.2023

Me­di­ta­ti­on über den Be­griff der „Ver­ein­bar­keit“

Titelbild: Wer von Arbeitssucht spricht, führt in die Irre
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  16.04.2023

Wer von Ar­beits­sucht spricht, führt in die Irre

Titelbild: Welche Arbeit macht uns zu souveränen Demokraten?
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  06.07.2023

Wel­che Ar­beit macht uns zu sou­ve­rä­nen De­mo­kra­ten?

Titelbild: Adam Smith: Die Macht der unsichtbaren Hand
 Pod­cast  |  Ö1 Ra­dio­kol­leg  |  07.06.2023

Adam Smith: Die Macht der un­sicht­ba­ren Hand

Titelbild: Ist Landwirtschaft die Grundlage von allem?
 Ar­ti­kel  |  spek­trum.de  |  13.01.2024

Ist Land­wirt­schaft die Grund­la­ge von allem?

Titelbild: „Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind das neue Opium des Volkes“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  01.12.2023

„Die UN-​Nachhaltigkeitsziele sind das neue Opium des Vol­kes“

Titelbild: Brot und Rosen
 Ge­spräch  |  taz  |  09.11.2019
Brot und Rosen
Titelbild: „Manager und Politiker sind wie Goldfische“
 Ge­spräch  |  Han­dels­blatt  |  15.07.2023

„Ma­na­ger und Po­li­ti­ker sind wie Gold­fi­sche“