Publikationen zum Thema „Kant“

Titelbild: Mit Rassismus in Kants Werk umgehen
 Vortrag  |  Deutschlandfunk Nova  |  19.04.2024

Mit Rassismus in Kants Werk umgehen

Titelbild: Der metaphysische Krieg
 Artikel  |  WELT  |  23.12.2024

Der metaphysische Krieg

Titelbild: „Die öffentlichen Intellektuellen haben sich überlebt“
 Gespräch  |  Die Presse  |  14.10.2024

„Die öffentlichen Intellektuellen haben sich überlebt“

Titelbild: Aufrüstung, Waffenlieferungen, Krieg – Nicht mit Kant
 Kommentar  |  Sein und Streit  |  14.01.2024

Aufrüstung, Waffenlieferungen, Krieg – Nicht mit Kant

Titelbild: Lebensmitte
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  09.09.2024

Lebensmitte

Titelbild: Hannah Arendts Natalität
 Gespräch  |  Deutschlandfunk  |  25.12.2023

Hannah Arendts Natalität

Titelbild: Freundschaft in finsteren Zeiten
 Vortrag  |  ZEIT  |  20.03.2024

Freundschaft in finsteren Zeiten

Titelbild: Neue Derrida-Übersetzung: Für Gastlichkeit in einer ungastlichen Welt
 Kommentar  |  Sein und Streit  |  04.08.2024

Neue Derrida-Übersetzung: Für Gastlichkeit in einer ungastlichen Welt

Titelbild: Neues Kant-Buch: Vernunft gebiert Freiheit
 Rezension  |  Frankfurter Rundschau  |  30.01.2025

Neues Kant-Buch: Vernunft gebiert Freiheit

Titelbild: Hat Kant den Sozialismus begründet?
 Gespräch  |  Sein und Streit  |  16.06.2024

Hat Kant den Sozialismus begründet?

Titelbild: Wo sehen Sie unseren Platz in der Natur?
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  19.12.2022

Wo sehen Sie unseren Platz in der Natur?

Titelbild: „Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“
 Gespräch  |  Philosophie Magzain  |  18.07.2023

„Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“

Titelbild: Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  22.08.2024

Der Wertejongleur – Max Scheler zum 150. Geburtstag

Titelbild: Welche Rolle spielt die Empathie in Ihrem Leben?
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  17.07.2023

Welche Rolle spielt die Empathie in Ihrem Leben?

Titelbild: Ist Optimismus im Corona-Jahr nur Selbstbetrug?
 Gespräch  |  DIE ZEIT  |  19.07.2020
Ist Optimismus im Corona-Jahr nur Selbstbetrug?
Titelbild: „Der Diskurs der Philosophie“: Ein ganz anderer Foucault?
 Gespräch  |  Sein und Streit  |  23.06.2024

„Der Diskurs der Philosophie“: Ein ganz anderer Foucault?

Titelbild: 300 Jahre Kant – Wie die Welt sein sollte
 Artikel  |  Frankfurter Rundschau  |  19.04.2024

300 Jahre Kant – Wie die Welt sein sollte

Titelbild: Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo
 Rezension  |  humanismus aktuell  |  24.03.2022

Auf den Spuren von Anton Wilhelm Amo

Titelbild: Ewiger Frieden
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  23.12.2024

Ewiger Frieden

Titelbild: Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?
 Artikel  |  Philosophie InDebate  |  09.01.2023

Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?

Titelbild: Warum Kant lesen?
 Kommentar  |  Philosophie Magazin  |  02.02.2024

Warum Kant lesen?

Titelbild: Verhandeln heißt nicht kapitulieren
 Artikel  |  FAZ  |  28.12.2022

Verhandeln heißt nicht kapitulieren

Titelbild: Was zieht uns an den Strand?
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  08.06.2021
Was zieht uns an den Strand?
Titelbild: Zum Nachdenken steigt der Philosoph aufs Rennrad
 Gespräch  |  Deutschlandfunk Kultur  |  19.03.2025

Zum Nachdenken steigt der Philosoph aufs Rennrad

Titelbild: Lauter Lügen und andere Wahrheiten
 Vortrag  |  Kortizes  |  26.10.2023

Lauter Lügen und andere Wahrheiten

Titelbild: Antirassist aus Prinzip
 Artikel  |  FAZ  |  30.07.2020
Antirassist aus Prinzip
Titelbild: Was macht für Sie den Mensch zum Menschen?
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  05.12.2022

Was macht für Sie den Mensch zum Menschen?

Titelbild: Mit Kant zur digitalen Mündigkeit
 Artikel  |  Philosophie Magazin  |  31.07.2024

Mit Kant zur digitalen Mündigkeit

Titelbild: „Wir müssen uns in der KI erkennen“
 Gespräch  |  Philosophie Magazin  |  02.02.2024

„Wir müssen uns in der KI erkennen“

Titelbild: Idealismus und Subjektivität – zum Tod von Klaus Düsing
 Nachruf  |  Frankfurter Rundschau  |  19.07.2023

Idealismus und Subjektivität – zum Tod von Klaus Düsing

Titelbild: Cancel Culture: Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für politische Urteilskraft
 Vortrag  |  Normative Orders Youtube-Kanal  |  29.06.2023

Cancel Culture: Ende der Aufklärung? Ein Plädoyer für politische Urteilskraft

Titelbild: 300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?
 Gespräch  |  Sternstunde Philosophie  |  21.04.2024

300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?

Titelbild: „Die menschliche Vernunft fällt sich selbst in den Rücken“
 Gespräch  |  Frankfurter Rundschau  |  15.11.2023

„Die menschliche Vernunft fällt sich selbst in den Rücken“

Titelbild: Was geht’s uns an? Das rassistische Erbe der Klassischen Deutschen Philosophie
 Vortrag  |  GAP-​​​​​​​​​YouTube-Kanal  |  01.09.2024

Was geht’s uns an? Das rassistische Erbe der Klassischen Deutschen Philosophie

Titelbild: „Israel wurde nicht als Kolonialregime gegründet“
 Gespräch  |  NZZ  |  13.08.2024

„Israel wurde nicht als Kolonialregime gegründet“

Titelbild: Zur Preisfrage 2021 der GAP – Teil 2
 Artikel  |  praefaktisch.de  |  14.07.2021
Zur Preisfrage 2021 der GAP – Teil 2
Titelbild: Ethischer Kapitalismus
 Gespräch  |  Das philosophische Radio  |  09.12.2024

Ethischer Kapitalismus

Titelbild: Immanuel Kant: Sie wollen ihn stürzen sehen
 Artikel  |  DIE ZEIT  |  25.11.2020
Immanuel Kant: Sie wollen ihn stürzen sehen
Titelbild: Ist die Menschheit zum Besseren fähig?
 Artikel  |  spektrum.de  |  14.12.2024

Ist die Menschheit zum Besseren fähig?