„Um einen sozialen Wandel zu bewirken, müssen wir die Kultur verändern“
Radikale Systemkritik: „Vielen geht es gar nicht gut“
Philosophie des Geldes: Kein Tauschmittel, sondern Weltbild
Geisterjäger der Leistungsgesellschaft
„Die wollen Spaß mit Papas Auto“
Wehrhafte Demokratie: Vom Eros der politischen Klugheit
Die Logik des Geldes
„Wir sollten die Demokratie als persönliche Herausforderung begreifen“
Kleiner werden
Die Angst der Ampel vor der Straße
Ökonomisiert? Das Begehren
„Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind das neue Opium des Volkes“
Die anwesende Abwesenheit von Nozicks „Anarchy, State and Utopia“
Ethikrat veröffentlicht Stellungnahme zu Klimagerechtigkeit: Auf dem linken Auge blind
„Das System, in dem wir leben, untergräbt die Moral“
„Die meisten Menschen reden sich ihre Arbeit schön“
Konstruktiv? Die Protestbewegungen
„Paradoxien der Mehrlust“: Ein gegenwartskritischer Rundumschlag
„Der Hochmut der Eliten ist ein Grund für das Ressentiment“
„Bevor wir die Befreiung tun, erfahren wir sie“
„Eine Idee von Emanzipation“
„Wir sind bereits mitten in der Apokalypse“