„Die Gegner stört, dass ich die Aufklärung vertrete“
Wie gelingt ein würdevolles Leben in einer ungerechten Welt?
Was stärkt die Schutzmacht der Schutzlosen?
Das Erbe des Immanuel Kant
Rassismus in der Aufklärung: „Angehende Menschen“
Kant-Zitate auf dem Prüfstand: Wie zeitgemäß ist Kant?
Sagen, Schweigen und Zeigen – Wittgenstein und die „Cancel Culture“
Die Würde der Menschheit
Safe Spaces an deutschen Unis: Hochschulgesetz in NRW stößt auf Kritik
Klimakrise und „Bewusstseinskultur“ – In Würde scheitern?
Ethik der Totenruhe: Nur Gutes über den verstorbenen Papst Benedikt?
Die deutsche Staatsräson in den Ruinen der Gegenwart
Warum wir Gangster wählen
AfD und BSW im Bundestag: Unwürdiges Schauspiel zum populistischen Stimmenfang
Pico della Mirandola und die Menschenwürde
Was ist wirklich unter aller Menschenwürde?
„Wir müssen die Innensicht ernst nehmen“
Ist die Würde des Menschen antastbar oder nicht?
Zum Tod des Philosophen Peter Bieri
Erbschaften gerecht verteilen
Laudatio auf Rüdiger Bittner
Menschenwürde: Die Geschichte eines Begriffs