Ethischer Kapitalismus: Brauchen Konzerne Philosophen?
Markt und Moral zusammenbringen
Verteilungspolitik: Warum die Eigentumsfrage zurück ist
„Ich habe den Begriff Liberalismus inzwischen fast aufgegeben“
Adam Smith als Philosoph
Warum man sich mit Max Weber beschäftigen sollte!
Wert der Natur: „Trigger-Punkte gibt es auch beim Artensterben“
Grundeinkommen: „Die überwältigende Mehrheit der Menschen will etwas schaffen“
Ethischer Kapitalismus
Adam Smith: Der gute Mensch von Kirkcaldy
„Geld ist eine soziale Beziehung“
Neoliberalismus: Was der Markt nicht weiß
„Um Trump zu entzaubern, sollte man sich an Nietzsche halten”
Recht auf Reparatur: Zwischen Marxismus und Murxismus
Enteignung, Vergesellschaftung und die Revolution für das Leben
Adam Smith: Die Macht der unsichtbaren Hand
Philosophie des Geldes: Kein Tauschmittel, sondern Weltbild
Die Logik des Geldes
Kleiner werden
Ökonomisiert? Das Begehren
Ist Landwirtschaft die Grundlage von allem?
Trump-Unterstützer: Lust auf Rache
„Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind das neue Opium des Volkes“
„Alles kommt zu uns zurück“
„Der Hochmut der Eliten ist ein Grund für das Ressentiment“
Grundgesetzänderung und Schuldenbremse: Aus Angst vor dem Zukunfts-Ich
„Manager und Politiker sind wie Goldfische“