Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Künst­li­che In­tel­li­genz“

Titelbild: Sprechendes ChatGPT – Vom „Ich“-Sagen zum „Ich“-Sein?
 Kom­men­tar  |  Sein und Streit  |  01.10.2023

Spre­chen­des ChatGPT – Vom „Ich“-​Sagen zum „Ich“-Sein?

Titelbild: Demokratie braucht Diskussionskultur – wie kommen wir dahin?
 Ge­spräch  |  Das Phi­lo­so­phi­sche Radio  |  10.06.2023

De­mo­kra­tie braucht Dis­kus­si­ons­kul­tur – wie kom­men wir dahin?

Titelbild: Roboter als Partner?
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie­Ma­ga­zin  |  01.12.2019
Ro­bo­ter als Part­ner?
Titelbild: Werk ohne Autor? Warum KI keine Kunst kann
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  23.07.2024

Werk ohne Autor? Warum KI keine Kunst kann

Titelbild: "Künstliche Intelligenz führt zu einem Kulturbruch"
 Ge­spräch  |  Deut­sche Welle  |  16.04.2023

"Künst­li­che In­tel­li­genz führt zu einem Kul­tur­bruch"

Titelbild: Kant: "Was kann ich wissen?"
 Ge­spräch  |  Wie war das noch mal?  |  27.01.2024

Kant: "Was kann ich wis­sen?"

Titelbild: Maschinen, die Gefühle zeigen
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  21.03.2021
Ma­schi­nen, die Ge­füh­le zei­gen
Titelbild: Was ist KI nicht?
 Ge­spräch  |  For­bes  |  13.05.2022
Was ist KI nicht?
Titelbild: Liebesbeziehung mit einem Chatbot
 Vor­trag  |  Deutsch­land­funk Nova  |  21.07.2023

Lie­bes­be­zie­hung mit einem Chat­bot

Titelbild: Holger Lyre über Grundlagen der Physik und Neurowissenschaften
 Ge­spräch  |  GAP-​YouTube-Kanal  |  05.08.2020
Hol­ger Lyre über Grund­la­gen der Phy­sik und Neu­ro­wis­sen­schaf­ten
Titelbild: Künstliche Intelligenz und Kunst
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  27.05.2024

Künst­li­che In­tel­li­genz und Kunst

Titelbild: Der Textroboter: Über Chat GPT
 Ge­spräch  |  Deutsch­land­funk  |  19.03.2023

Der Tex­t­ro­bo­ter: Über Chat GPT

Titelbild: „Pessimismus als Haltung muss tabuisiert bleiben“
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  16.02.2025

„Pes­si­mis­mus als Hal­tung muss ta­bui­siert blei­ben“

Titelbild: Das digitale Böse
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  01.03.2023

Das di­gi­ta­le Böse

Titelbild: Mensch und Maschine
 Ge­spräch  |  phoe­nix  |  01.06.2021

Mensch und Ma­schi­ne

Titelbild: Digitalisierung und Sterbekultur
 Vor­trag  |  HHU YouTube-​Kanal  |  16.01.2023

Di­gi­ta­li­sie­rung und Ster­be­kul­tur

Titelbild: Künstliche Intelligenz: Furcht vorm Fabelwesen
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  29.11.2024

Künst­li­che In­tel­li­genz: Furcht vorm Fa­bel­we­sen

Titelbild: Werden Maschinen leiden, wenn sie Bewusstsein entwickeln?
 Ar­ti­kel  |  ZEIT Ma­ga­zin  |  10.05.2023

Wer­den Ma­schi­nen lei­den, wenn sie Be­wusst­sein ent­wi­ckeln?

Titelbild: Fake-News: Philosophie kann Einfluss nehmen
 Ge­spräch  |  taz  |  16.03.2024

Fake-​News: Phi­lo­so­phie kann Ein­fluss neh­men

Titelbild: Brain Hacks: Wer schützt unsere Gedanken?
 Ge­spräch  |  3sat  |  11.07.2024

Brain Hacks: Wer schützt un­se­re Ge­dan­ken?

Titelbild: Innovationen
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  16.10.2023

In­no­va­tio­nen

Titelbild: „Digitale Technologien sind weder Objekt noch Subjekt“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  30.03.2023

„Di­gi­ta­le Tech­no­lo­gien sind weder Ob­jekt noch Sub­jekt“

Titelbild: Warum den Menschen nachbilden?
 Ar­ti­kel  |  Der Stan­dard  |  23.03.2025

Warum den Men­schen nach­bil­den?

Titelbild: Was würde fehlen, wenn es die Menschheit nicht mehr gäbe?
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  06.03.2023

Was würde feh­len, wenn es die Mensch­heit nicht mehr gäbe?

Titelbild: Automatisieren wir unsere Jobs weg?
 Ar­ti­kel  |  Der Prag­ma­ti­cus  |  25.10.2022

Au­to­ma­ti­sie­ren wir un­se­re Jobs weg?

Titelbild: Kritik der Digitalisierung
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  24.03.2025

Kri­tik der Di­gi­ta­li­sie­rung

Titelbild: Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie In­De­ba­te  |  09.01.2023

Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zu­sam­men?

Titelbild: KI in Behörden
 Pod­cast  |  mit­ge­dacht - der denXte-​​​Podcast  |  09.11.2023

KI in Be­hör­den

Titelbild: Mit Kant zur digitalen Mündigkeit
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  31.07.2024

Mit Kant zur di­gi­ta­len Mün­dig­keit

Titelbild: „Wir müssen uns in der KI erkennen“
 Ge­spräch  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  02.02.2024

„Wir müs­sen uns in der KI er­ken­nen“