Pu­bli­ka­tio­nen zum Thema „Phi­lo­so­phie­ge­schich­te“

Titelbild: „Der Staat, das sind wir“
 Ar­ti­kel  |  DIE ZEIT  |  18.03.2022
„Der Staat, das sind wir“
Titelbild: Zufall bei Aristoteles
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  14.03.2023

Zu­fall bei Aris­to­te­les

Titelbild: Blaise Pascal: Keine Angst vorm Widerspruch
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  19.06.2023

Blai­se Pas­cal: Keine Angst vorm Wi­der­spruch

Titelbild: Wer wird gelesen, wer gehört dazu?
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  07.08.2022

Wer wird ge­le­sen, wer ge­hört dazu?

Titelbild: In diesem Buch steht alles drin
 Ar­ti­kel  |  NZZ  |  23.09.2021
In die­sem Buch steht alles drin
Titelbild: Philosophie ist weiblich
 Ge­spräch  |  taz  |  30.12.2021

Phi­lo­so­phie ist weib­lich

Titelbild: Michel Foucault – sind Sie es?
 Re­zen­si­on  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  08.07.2024

Mi­chel Fou­cault – sind Sie es?

Titelbild: Die Stoiker
 Ge­spräch  |  Das phi­lo­so­phi­sche Radio  |  22.04.2024

Die Stoi­ker

Titelbild: Kant-Zitate auf dem Prüfstand: Wie zeitgemäß ist Kant?
 Ge­spräch  |  SRF Kul­tur Stern­stun­den  |  16.02.2023

Kant-​Zitate auf dem Prüf­stand: Wie zeit­ge­mäß ist Kant?

Titelbild: Kant: "Was kann ich wissen?"
 Ge­spräch  |  Wie war das noch mal?  |  27.01.2024

Kant: "Was kann ich wis­sen?"

Titelbild: Die Wiege der Weisheit
 Ar­ti­kel  |  DIE ZEIT  |  17.04.2022
Die Wiege der Weis­heit
Titelbild: Wie umgehen mit dem rassistischen Erbe in der Philosophie?
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  18.07.2023

Wie um­ge­hen mit dem ras­sis­ti­schen Erbe in der Phi­lo­so­phie?

Titelbild: Der andere Hegel – F. H. Bradley zum 100. Todestag
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  18.09.2024

Der an­de­re Hegel – F. H. Brad­ley zum 100. To­des­tag

Titelbild: Philosoph Hryhorij Skovoroda, der Sokrates der Ukraine
 Ar­ti­kel  |  Lü­be­cker Nach­rich­ten  |  28.03.2022
Phi­lo­soph Hry­ho­rij Sko­vor­o­da, der So­kra­tes der Ukrai­ne
Titelbild: Repräsentation und Diversität im Philosophieunterricht
 Ge­spräch  |  Auf­bre­chen, Um­ge­stal­ten?!  |  19.08.2024

Re­prä­sen­ta­ti­on und Di­ver­si­tät im Phi­lo­so­phie­un­ter­richt

Titelbild: Philosophische Charaktere und Temperamente
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  02.04.2023

Phi­lo­so­phi­sche Cha­rak­te­re und Tem­pe­ra­men­te

David Lauer et al.
Titelbild: Umkämpfte Begriffe - Einführungsveranstaltung
 Vor­trag  |  GAP-​​​​​​YouTube-Kanal  |  08.07.2024

Um­kämpf­te Be­grif­fe - Ein­füh­rungs­ver­an­stal­tung

Titelbild: Das Wie der Philosophie
 Ar­ti­kel  |  spek­trum.de  |  19.10.2024

Das Wie der Phi­lo­so­phie

Titelbild: 100 Jahre „Ich und Du“ von Martin Buber
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie Ma­ga­zin  |  25.07.2023

100 Jahre „Ich und Du“ von Mar­tin Buber

Titelbild: Mit Rassismus in Kants Werk umgehen
 Vor­trag  |  Deutsch­land­funk Nova  |  19.04.2024

Mit Ras­sis­mus in Kants Werk um­ge­hen

Titelbild: Weiß man eigentlich, wer dieser Philosoph ist?
 Re­zen­si­on  |  FAZ  |  13.02.2025

Weiß man ei­gent­lich, wer die­ser Phi­lo­soph ist?

Titelbild: Niemand denkt für sich allein
 Ar­ti­kel  |  FAZ  |  21.01.2022
Nie­mand denkt für sich al­lein
Titelbild: „Die Idee des Mittelalters ist eurozentrisch“
 Ge­spräch  |  Sein und Streit  |  16.07.2023

„Die Idee des Mit­tel­al­ters ist eu­ro­zen­trisch“

Titelbild: Das Heidegger-Wunder von Xiamen
 Ar­ti­kel  |  Welt  |  06.01.2022
Das Heidegger-​Wunder von Xia­men
Titelbild: Adam Smith als Philosoph
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  16.06.2023

Adam Smith als Phi­lo­soph

Titelbild: Mythen über die analytische Philosophie
 Ge­spräch  |  GAP-​YouTube-Kanal  |  27.03.2019
My­then über die ana­ly­ti­sche Phi­lo­so­phie
Titelbild: Warum man sich mit Max Weber beschäftigen sollte!
 Ar­ti­kel  |  prae­fak­tisch.de  |  02.06.2023

Warum man sich mit Max Weber be­schäf­ti­gen soll­te!

Titelbild: Sie dachten neu
 Re­zen­si­on  |  DIE ZEIT  |  30.03.2022
Sie dach­ten neu
Titelbild: Adam Smith: Der Mensch, das altruistische Tier?
 Pod­cast  |  Ö1 Ra­dio­kol­leg  |  06.06.2023

Adam Smith: Der Mensch, das al­tru­is­ti­sche Tier?

Titelbild: Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zusammen?
 Ar­ti­kel  |  Phi­lo­so­phie In­De­ba­te  |  09.01.2023

Kunst, KI, Kant und NFT: Wie geht das zu­sam­men?