Michel Foucault: Die Rationalität der Philosophie
Erscheinung und Ding an sich - Zum Tod von Henry E. Allison
Adam Smith: Die Macht der unsichtbaren Hand
Zum Tod von Ernst Tugendhat: Ein Wohnsitz in der Welt
„Wir sind Teil der antisemitischen Tradition“
Erkenntnistheorie – Von der Aufklärung zur Gegenwart
Kant und die Freiheit
Nietzsche: Grosser Schnauz, noch grösserer Denker
Philosophische Denktraditionen: Wenn das mal Schule macht
Demokratie: Die beste politische Lebensform für Menschen als Vernunftwesen
Der größte Philosoph des Mittelalters
Die anwesende Abwesenheit von Nozicks „Anarchy, State and Utopia“
Böse Denker: Emmanuel Faye holt Martin Heidegger und Hannah Arendt vom Sockel
Stoische Philosophie: Antike Weisheit für die moderne Psyche
Ohne Selberlesen kein Selberdenken
Kann man Hegel de-kolonialisieren?
„Bei Kant handelte es sich um einen Neuanfang, etwas fundamental Neues“
Blaise Pascal: Wie man ein Genie wird
Neuer Wein in alten Schläuchen?! Philosophische Rassismuskritik zwischen Akademisierung und Katalyse
Rousseau: Der humorlose Denker, der provozierte
Alle Macht dem Volk?
Philosoph der Freiheit – Wie aktuell ist Günther Anders?
Günther Anders und die Atombombe
Was Kant so berühmt machte