Was ich noch sagen wollte

PhilPublica stellt vor

Titelbild: Barbara Vetter

Barbara Vetter

Was war Ihr erster Kontakt mit der Philosophie?

Schwer zu sagen. Ich hatte immer ein Faible für das antike Griechenland und habe als Schülerin dies und das über Sokrates und die Vorsokratiker aufgeschnappt. Der erste philosophische Autor, den ich wirklich gelesen habe, war aber Nietzsche, dessen sämtliche Werke ich als Teenager verschlungen habe. 

Welcher philosophische Text hat Ihr Leben verändert?

Mehr als einer. Aber ich nenne einmal: David Humes Enquiry, zusammen mit meinem ersten Logikkurs, im zweiten Semester meines Philosophiestudiums. Hume und die Logik haben mir ein Philosophieverständnis eröffnet (oder zumindest deutlich vor Augen gestellt), in dem es um Klarheit statt Tiefe ging und das ich bis heute vertrete.

Was können wir aus der Philosophiegeschichte lernen?

Die, wie ich finde, beste Antwort auf diese Fragen hat die Oxforder Philosophiehistorikerin Ursula Coope in ihrem Buch „Time for Aristotle“ formuliert: Bei Philosoph/innen entfernter Zeiten (wie wahrscheinlich auch entfernter Kulturräume) finden wir nicht nur andere Antworten auf unsere Fragen, sondern andere Fragen; und indem wir versuchen zu verstehen, wie man zu jenen Fragen kommt, werden wir uns über unsere eigenen Fragen und deren Vorannahmen klarer. Aus der Philosophiegeschichte lernen wir etwas über die Kontingenz dessen, was als selbstverständlich und unproblematisch einerseits und was als problematisch und fragwürdig andererseits gesehen wird.
(Und natürlich können wir noch vieles andere lernen: Manchmal finden wir andere und überraschende Antworten auf unsere Fragen; manchmal sehen wir, woran ein bestimmtes philosophisches Forschungsprogramm gescheitert ist; manchmal finden wir einfach spannende, über die Jahrhunderte verschüttete Ideen und Anregungen für das eigene Denken.) 

Gibt es philosophischen Fortschritt? Wenn ja, was ist ein gutes Beispiel dafür?

Ja. Ein besonders klares Beispiel ist die Entwicklung der Logik, in der wir heute wirklich mehr können und wissen als Aristoteles oder Kant. In vielen anderen Bereichen ist der Fortschritt aber eher quantitativ als qualitativ: Wir finden neue Fragen und neue Antworten, und wir verschaffen uns immer besseren Überblick über die argumentativen Verhältnisse zwischen diesen Antworten. 

Welche philosophische Auffassung, von der Sie einmal überzeugt waren, haben Sie aufgegeben?

Als Studentin fand ich, dass so etwas wie Kants transzendentaler Idealismus offensichtlich wahr sein muss. Heute bin ich überzeugte Realistin und betreibe Metaphysik, die sich um kantische Zweifel an ihrer eigenen Möglichkeit kaum schert.  

Wenn Sie ein zweites Leben hätten, in dem es keine Philosophie gibt, was würden Sie damit anfangen?

Wenn ich’s könnte: Romane schreiben. 

Welchen Gegenstand, der nicht dem physischen Überleben dient, würden Sie mit auf die Robinsoninsel nehmen?

Einen richtig guten Roman, um zumindest fiktive und interessante Gesellschaft zu haben – wahrscheinlich George Eliots Middlemarch.
 

Zu allen PhilPublica-Interviews
Titelbild: Hanno Sauer
 PhilPublica-Interview  |  22.11.2024
Hanno Sauer
Titelbild: Kirsten Meyer
 PhilPublica-Interview  |  25.10.2024
Kirsten Meyer
Titelbild: Andreas Cassee
 PhilPublica-Interview  |  27.09.2024
Andreas Cassee
Titelbild: Véronique Zanetti
 PhilPublica-Interview  |  06.09.2024
Véronique Zanetti
Titelbild: Olaf Müller
 PhilPublica-Interview  |  15.08.2024
Olaf Müller
Titelbild: Silvia Jonas
 PhilPublica-Interview  |  25.07.2024
Silvia Jonas
Titelbild: Jörg Noller
 PhilPublica-Interview  |  04.07.2024
Jörg Noller
Titelbild: Tanja Rechnitzer
 PhilPublica-Interview  |  13.06.2024
Tanja Rechnitzer
Titelbild: Philipp Hübl
 PhilPublica-Interview  |  23.05.2024
Philipp Hübl
Titelbild: Petra Gehring
 PhilPublica-Interview  |  02.05.2024
Petra Gehring
Titelbild: Gottfried Schweiger
 PhilPublica-Interview  |  11.04.2024
Gottfried Schweiger
Titelbild: Kira Meyer
 PhilPublica-Interview  |  21.03.2024
Kira Meyer
Titelbild: Sebastian Ostritsch
 PhilPublica-Interview  |  29.02.2024
Sebastian Ostritsch
Titelbild: Sidonie Kellerer
 PhilPublica-Interview  |  08.02.2024
Sidonie Kellerer
Zu allen PhilPublica-Interviews